Gemüse einfrieren – So bleibt dein Gemüse lange knackig und frisch.
Gemüse einfrieren – So bleibt dein Gemüse lange knackig und frisch.
Sommer und Herbst sind die Jahreszeiten wo es in den eignen Gärten oder auf den Märkten geradezu im Überfluss Gemüse in allen Variationen gibt. Wer sich auch einen Vorrat für den Winter oder das Frühjahr zulegen will, dem sei geraten, alles was das Herz oder der Gaumen begehrt, einzufrieren.
Doch welches Gemüse wie einfrieren?
Was muss blanchiert werden? Was kann man roh einfrieren? Oder was eignet sich nicht so gut?
Eine Faustregel besagt: Festes Gemüse soll blanchiert werden, weiches Gemüse kann roh in den Tiefkühler. Aber im Grunde genommen gehen beim roh eingefrorenen Gemüse wertvolle Inhaltsstoffe und auch Vitamine verloren. Wird das Gemüse jedoch vorher kurz blanchiert werden durch das kurzfristige Erhitzen Enzyme zerstört, die den natürlichen Abbauprozess im Gemüse verlangsamen und dadurch die Haltbarkeit erhöhen. Die Farbe bleibt frischer und es gehen weniger Vitamine verloren.
Hellen Gemüsesorten kann man etwas Ascorbinsäure (Vitamin C) hinzugeben, um die Farbe zu erhalten.
Gewisse Gemüsesorten, wie Tomaten, Radieschen, Gurken, Zwiebeln, rohe Kartoffel, Avocados oder Salat werden beim Einfrieren eher matschig. Tomaten können allerdings auch in diesem Zustand weiter zu Sugo oder zu Saucen verarbeitet werden.
Gefrorenes Gemüse muss vor dem Kochen nicht aufgetaut werden.
Gemüse einfrieren – roh
Zucchini, Pilze, Spargel, Lauch, Kürbis eignen sich zum sofortigen Einfrieren.
Gemüse einfrieren – blanchiert
Blumenkohl, Bohnen, Erbsen, Fenchel, Kohlrabi, Karotten, Rosenkohl, Sellerie, Brokkoli u.v.m.
Gemüse einfrieren – gargekocht
Aubergine, Rote Bete, Kartoffel, Rotkohl
Richtige Vorbereitung
- Gemüse waschen, putzen, entkernen oder schälen
- Gemüse in die gewünschte Form schneiden
- Gemüse, je nach Größe 3-5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in Eiswasser abschrecken.
- Gemüse, gemischt oder Sortenrein in Gefrierdosen möglichst luftdicht verschießen.
Um ein Zusammenfrieren der Gemüsestücke zu verhindern: Auf einem Tablett mit einem gewissen Abstand auflegen, vorfrieren und sie dann in den Behälter geben.

