Häufig gestellte Fragen
An dieser Stelle beantworten wir häufig gestellten Fragen an uns rund um unsere Produkte. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns bitte an folgende E-Mail-Adresse, wir werden Ihnen umgehend und gerne antworten:
Was bedeuten die Symbole auf den Etiketten der MiraHome Artikeln?
Die Symbole zeigen an, welchem Verwendungszweck das Produkt zugeordnet ist. So steht z.B. das Symbol mit Gabel und Glas dafür dass das Produkt für den Kontakt mit Lebensmittel geeignet, geprüft und zugelassen ist. Genaue Informationen zu den Symbolen haben wir in der Rubrik Tipps & Pflege für Sie zusammengestellt.
Wie lange dauert es von der Bestellung zur Lieferung im MiraHome Onlineshop?
Wir bemühen uns, dass am Tag nach der Bestellung bereits die Ware zum Versand gebracht wird. Je nach Lieferort sollte die Bestellung innerhalb von 2-4 Tagen bei Ihnen eintreffen.
Wie wird die Ware angeliefert?
Wir arbeiten mit dem Botendienst DPD zusammen, die Lieferung wird somit direkt zu Ihnen nach Hause zugestellt. Unser Ziel ist, die Bestellung schon am Folgetag zum Versand zu bringen, damit die Produkte so schnell wie möglich bei Ihnen ankommen.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Bei einer Bestellung über einem Wert von € 29,– entfallen die Versandkosten, darunter berechnen wir einen Kostenanteil von € 4,–.
Was bedeutet BPA-frei?
BPA ist die Abkürzung für Bisphenol A. Ein Wirkstoff der in KEINEM Produkt von MiraHome eingesetzt wird und auch nie enthalten war.
Warum ist der Deckel der Frischhaltedosen weicher als das Material der Dosen?
Wir setzen, als klaren Qualitätsvorteil, bei unseren Frischhaltedosen ein anderes Material ein. Dieses ist flexibler und weicher, so kann die Dose luftdicht und auslaufsicher verschlossen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass das weichere Deckelmaterial nach einer Verformung durch Erwärmen (z.B. in der Spülmaschine oder Mikrowelle) beim Abkühlen wieder die ursprüngliche Form annimmt!
Gibt es für MiraHome Produkte eine Garantie?
Selbstverständlich bieten wir eine Garantie auf etwaige Produktionsfehler oder bei Beschädigungen durch den Transport an. Wir wollen Sie als Kunden immer zufrieden stellen und sollte es mal einen Grund zur Reklamation geben, dürfen wir Sie um Ihre Kontaktaufnahme bitten, wir sehen uns jeden einzelnen Fall genau an und finden eine Lösung!
Wo werden die MiraHome Artikel hergestellt?
MiraHome ist die Marke der österreichischen Firma Miraplast. Wir erzeugen seit über 50 Jahren Produkte aus Kunststoff in Österreich sowie in unserer 100% Tochterfirma in Ungarn. Unser Werk befindet sich in Würmla, ca. 40 km westlich von Wien, hier ist unser Hauptproduktionswerk und die Firmenzentrale. Alle von MiraHome vertriebenen Artikel sind auf Basis der EU-Richtlinien zum Kontakt mit Lebensmitteln geprüft.
Weitere Informationen zu Miraplast finden Sie unter www.miraplast.at.
Warum haben manche Dosen nach dem ersten öffnen einen leichten Geruch?
Das Kunststoff-Rohmaterial hat einen leichten Geruch, welcher sich allerdings schnell verflüchtigt und vollkommen bedenkenlos ist. Bitte spülen Sie die Dosen vor dem ersten Gebrauch mit warmen Wasser aus.
Werden Recycling-Materialien für MiraHome Artikel eingesetzt?
Für Produkte, die für den Kontakt mit Lebensmitteln vorgesehen sind, unterliegen wir strengen EU-Vorschriften: Diese besagt, dass dafür nur ausschließlich neues und überprüftes Material zum Einsatz kommen darf. Es darf kein Recyclingmaterial für Artikel im Kontakt mit Lebensmittel eingesetzt werden. Wenn bei der Produktion Material zum recyclen anfällt wird dieses aber sehr wohl in Artikeln verarbeitet, die nicht für den Kontakt mit Lebensmittel vorgesehen sind (z.B. Schuhtassen).
Können MiraHome Artikel wiederverwertet werden?
Wenn die Artikel dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden (z.B. „gelber Sack“), werden diese regranuliert und können zu 100 % für ein anderes Kunststoffprodukt verwendet werden.
Kunststoff ist stark in der Kritik zu Lasten der Umwelt. Was bedeutet das für MiraHome Produkte?
Wir produzieren nahezu abfallfrei Kunststoffartikel, die für den dauerhaften Gebrauch gedacht sind. Laut einer Studie sind Mehrweg-Kunststoffartikel bis zu 15 Jahre in Gebrauch und vermeiden in dieser Zeit zusätzliches Verpackungsmaterial. Die Produkte können zu 100 % recyclet und so zu einem neuem Produkt gefertigt werden. Ökologisch betrachtet schonen Mehrweg-Kunststoffartikel sogar die Umwelt, da die Nachnutzung über viele Jahre gegeben ist. Mehr zum aktuellen Thema Kunststoff lesen Sie bitte unter www.miraplast.at.
Muss ich Angst vor Weichmachern in den Artikel haben, bzw. kann Kunststoff aus dem Artikel entweichen und so in meine Speisen geraten?
MiraHome-Artikel enthalten keine Weichmacher! Alle Artikel sind für den Kontakt mit Lebensmittel nach den aktuellsten, strengen EU-Vorschriften überprüft. Sie können bedenkenlos Ihre Lebensmittel in den MiraHome Artikeln lagern.