Kräutersalz selbst machen – es ist alles reichlich vorhanden
Kräutersalz selbst machen
Kräutersalz selbst machen – es ist alles reichlich vorhanden!! Ist es nicht herrlich aus frischen Kräutern, vermischt mit Meersalz, ganz einfach sein eigenes duftendes Salz herzustellen? Und nicht nur das – jeder freut sich über ein Glas bunt gemischtes Kräutersalz als Geschenk!
Das richtige Salz?
Eigentlich kann man so gut wie jedes Salz, wie Steinsalz, Fleur de Sel oder Speisesalz verwenden, aber am besten eignet sich Meersalz. Dies hat eine gewisse Restfeuchte und nimmt dadurch die Aromen der Kräuter besser auf.
Salz – lange haltbar
Salz ist eine anorganische Verbindung. Sie enthält keine Inhaltsstoffe, die durch Bakterien oder Schimmel zersetzt werden können. Steinsalz, das seit mehr als 220 Millionen Jahre unter der Erde lagert können wir heute bedenkenlos verwenden.
Kräutersalz – alles ist erlaubt
Je nach Geschmack oder Verwendung können die verschiedensten Kräuter, Samen, Wacholderbeeren, Knoblauch, Lorbeer oder Gemüsesorten, frisch oder getrocknet, verwendet werden.
Rezepte:
Verschiedenste Kräuter waschen, trocken schütteln und von den Stielen befreien. Anschließend fein hacken und diese mit dem Salz vermischen, in einen Behälter füllen, verschließen und einen Tag durchziehen lassen.
Wenn man das Salz feiner haben möchte – alles zusammen im Cutter mixen.
Für 100g Kräutersalz benötigt man 50g Salz und 50g Kräuter.
Klassisches Kräutersalz – immer willkommen
Thymian, Oregano, Salbei, Liebstöckl, Rosmarin
Blütensalz – eine Augenweide
Blaue Variante: Kornblume, Borretsch, Wegwarte, Gundermann, Ehrenpreis, Ysop
Gelbe Variante: wie Ringelblume, Sonnenblume, Goldrute, Steinklee
Rote Variante: Rotklee, Hagebutte, Kapuzinerkresseblüten, Klatschmohn, Rosenblätter
Wildkräutersalz – alles ist erlaubt
Bärlauch, Brennessel, Gundermann, Hirtentäschel, Löwenzahn, Sauerampfer, Taubnessel, Spitz- und Breitwegerich, Wiesenkerbel, Schafgarbe und viele, viele Kräuter mehr. Was immer man möchte ist willkommen. Und auch hier eine Mischung von 50:50.
Pilzsalz – das Erdige
Oft gibt es Zeiten wo man beim Pilzesammeln reichlich fündig wird. Für eine erdige Note, die gut zu Wildfleisch oder Eintöpfen passt ist diese Variante ganz einfach herzustellen.
50g Pilze oder Pilzmischung getrocknet
50g Meersalz
½ Tl Pfeffer
Alles fein vermahlen und in luftdichte Behälter füllen.
Tomatensalz – ein mediterraner Hauch
3 Tomaten
1 EL feingehacktes Basilikum
1 TL feingehackter Knoblauch
150g Meersalz
Tomaten sehr fein würfeln, und mit restlichen Zutaten vermengen. Auf einem Backblech trocknen lassen und in luftdichten Behälter verschließen.
Vanillesalz
1 Vanilleschote
500 g Meersalz
Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen und die Schote klein schneiden. 2 EL Salz, Schote und Mark im Cutter zerkleinern und mit dem restlichen Salz vermischen. In luftdichte Behälter füllen. Kurzgebratenes, Fisch oder Salate damit würzen.
Tipp:
Aus den diversen Kräutersalzen eine Kräuterbutter oder Kräuteröl herstellen, das geht ganz schnell und ist ideal für Grillparty´s.
